Impressum
Herausgeber der Online-Seiten www.savesalina.net
EuroNatur – Stiftung Europäisches Naturerbe
Westendstraße 3
78315 Radolfzell
Deutschland
Tel.: +49 7732 9272 0
Fax: +49 7732 9272 22
info(at)euronatur.org
Geschäftsführer: Gabriel Schwaderer
Die EuroNatur Stiftung ist eine rechtsfähige private Stiftung bürgerlichen Rechts. Vertretungsberechtigt ist Geschäftsführer Gabriel Schwaderer.
Aufsichtsbehörde: Regierungspräsidium Freiburg, Aktenzeichen 14-2214.8
Redaktion:
Viviane Meyer, Stefan Ferger, Gabriel Schwaderer, Jovana Janjusevic
Übersetzungen:
Iain Macmillan
Design und Frontend-Entwicklung
naturblau
Die Werteagentur
Brielstraße 7
78359 Orsingen-Nenzingen
Tel. +49 7771 91 98 340
info(at)naturblau.de
Graphikdesign (Kampagnenlogo): Kerstin SauerIllustrationen für Petitionsvideos: Michelle di Stefano (www.fechnermedia.de)
Animation für Petitionsvideos: Tobias Hilt
Content Management System: WordPress.com
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass damit beide Geschlechter gleichberechtigt angesprochen werden.
Haftungshinweis
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir – die Stiftung Europäisches Naturerbe – haben auf unseren Internetseiten mehrere Links zu anderen Servern gelegt. Wir erklären für all diese Links, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten haben. Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher verlinkter Seiten und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen!
Gemeinnützigkeit:
Wir sind nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes Singen vom 10.10.2018 (St. Nr. 18153/25263) wegen Förderung der Wissenschaft, der Volksbildung, des Tierschutzes des Naturschutzes und der Landschaftspflege und des Umweltschutzes für das Jahr 2017 nach § 5 Abs.1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Die Stiftung fördert folgende als besonders förderungswürdig anerkannte gemeinnützige Zwecke: Durchführung und Förderung von Projekten auf wissenschaftlicher Basis mit Schwerpunkt in Europa, deren Ziel der Schutz gefährdeter Wildtierpopulationen und ihrer Lebensräume sowie die Sicherung und naturverträgliche Entwicklung ökologisch wertvoller Natur- und Kulturlandschaften und hierzu auch das Lobbying sowie Maßnahmen der Umweltbildung und Umwelterziehung.